Fabrice Gireaud hat für die Fraktion im Gemeinderat seinen ersten Antrag als neuer Stadtrat eingebracht: Die Überprüfung der Buswartehäuschen auf Begrünung und Photovoltaik-Tauglichkeit. Für die Antwort hat die Verwaltung nun bis ins erste Quartal des neuen Jahres Zeit. Die begrünten Buswartehäuschen gibt es bereits in der niederländischen Stadt Utrecht. Dort sind 316 Dächer der Buswartehäuschen mit besonders pflegeleichtem Grün ausgestattet. Die Pflanzern werden nicht bewässert, sondern lediglich mehrmals im Jahr kontrolliert, da sie sehr anspruchslos sind, dafür aber etliche positive Effekte mit sich bringe: Sie verbessern das Mikroklima, sorgen für Schatten, speichern Regenwasser und bieten Insekten zusätzlichen Lebensraum. Aus diesem Grund arbeiten auch weitere Städte an der Dachbegrünung ihrer Wartehäuschen. In Düsseldorf und Berlin wird geplant, Leipzig geht bereits in die Umsetzung. Zusätzlich zur Dachbegrünung sieht der Antrag vor, die Tauglichkeit der Dächer als Photovoltaikträger zu prüfen.
Hier findet ihr den vollständigen Antrag.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion im Gemeinderat zu den Standortkriterien des neuen KMB
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Mergen,voranstellen möchte ich, dass wir im Hauptausschuss am 08.02 2021 die Standortkriterien,geschweige denn die Anträge der Fraktion Grüne hierzu diskutiert haben.Die eigentliche Diskussion fand im Kreistag…
Weiterlesen »
Corona-Testzentrum für Baden-Baden?
Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat fragt nach der Teststrategie der städtischen Verwaltung. In einem Brief an Oberbürgermeisterin Margret Mergen schreiben die Fraktionsvorsitzenden, Sabine Iding-Dihlmann und Fabrice Gireaud: „Die Testungen…
Weiterlesen »
Mittelbaden wird Biomusterregion
Der Antrag auf eine Biomusterregion Mittelbaden ist angenommen. Das hat das Landwirtschaftsministerium mitgeteilt. Mittelbaden wurde als eine von fünf weiteren Regionen ausgewählt. Wir Grüne freuen uns sehr, gemeinsam mit der…
Weiterlesen »