Stadt Baden-Baden muss ihrer Verantwortung nachkommen
Die Entscheidung der katholischen Kirche, eine Erzieherin des Steinbacher Kindergartens St. Jacobus zu kündigen, weil sie vor Jahren aus der katholischen Kirche aus und in die evangelische Kirche eingetreten ist, ist nicht hinnehmbar. Wenn man sich die aktuellen Entscheidungen des Bundesarbeitsgericht und des Europäischen Gerichtshof vergegenwärtigt, dass die Kirche bei der Vergabe einer Arbeitsstelle die Konfession nicht pauschal zur Grundvoraussetzung machen darf, wird die Verwunderung über die Kündigung noch größer.
Die Stadt darf sich nicht länger ihrer Verantwortung entziehen und muss die Erziehung und Betreuung unserer Kinder selbst übernehmen. Wir brauchen eine verlässliche Kinderbetreuung , in der die Lebensmodelle aller Eltern abgebildet werden. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Termine mit unserem OB-Kandidaten Roland Kaiser
Wir laden euch herzlich ein, Roland Kaiser, unseren Kandidaten für die OB-Wahl im März 2022, zu begleiten. Er ist in den Orts- und Stadtteilen unterwegs und regelmäßig mit interessierte Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Solidarität statt Spaziergänge – Kundgebung am 29.01.2022
Für uns Grüne ist es selbstverständlich, dass wir uns beim Aktionsbündnis Mittelbaden beteiligen. Der Schutz unserer Demokratie und der besonnene und solidarische Umgang miteinander während der Pandemie sind für uns…
Weiterlesen »
Roland Kaiser – unser OB-Kandidat
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Baden-Baden, Sie kennen mich bisher als Ihren Sozial- und Ordnungsbürgermeister. Eine Aufgabe, die ich mit großer Freude für Baden-Baden ausfülle, die mir aber auch aufgezeigt…
Weiterlesen »