Biodiversitätsstrategie stärken durch Verbot von Splitt- und Schottergärten
Immer mehr Flächen im Stadtgebiet werden durch sogenannte Steingärten verunziert. Diese bilden zum einen Hitzeinseln, zum anderen werden oft sogenannte Neophyten gepflanzt, die sich außerhalb der Gärten verbreiten und der heimischen Tier- und Pflanzenwelt Probleme bereiten, in dem sie diese verdrängen oder den Tieren kaum oder gar keine Nahrung bieten. Zudem möchten wir bei dieser Gelegenheit eine Verpflichtung zur Begrünung von wenig geneigten und Flachdächern beantragen. Die Dachbegrünung trägt dazu bei, das Stadtklima nachhaltig zu verbessern und bietet weitere Vorteile zum herkömmlichen Flachdach.
Unser Antrag.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion im Gemeinderat ,,Freiwillige Aufnahme aus dem Sonderkontingent Afghanistan“
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Mergen, hiermit stellen wir im Namen der Fraktion GRÜNE im Gemeinderat der Stadt Baden-Badenfolgenden Antrag: Die Stadt Baden-Baden beteiligt sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und in…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion im Gemeinderat „Busspur“
Sicherlich kann man über die Einführung eines Bussonderfahrstreifens diskutieren und auch anderer Meinung sein. Die Diskussion aber, die vergangenen Donnerstag im Bauausschuss stattgefunden hat, war teilweise wie man so schön…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion im Gemeinderat „Bürgerentscheid“
In den bisherigen Diskussionen und Auseinandersetzungen ist bereits fast alles gesagt worden. Wir Grüne sehen in der Einrichtung einer dauerhaften Fußgängerzone in diesem Bereich eine große städtebauliche Chance für die…
Weiterlesen »