Was tun wir in Baden-Württemberg, um den rasanten Verlust an Biologischer Vielfalt zu stoppen. Strategien gegen das Insektensterben. Foto: J. Bongartz

Naturschutz und Landwirtschaft gehen auf einander zu

Informativer Vortrag in Baden-Baden

„Wir müssen etwas tun“ sagte Staatssekretär Dr. Andre Baumann zum Thema Insektensterben, das am 27. Juli Thema beim politischen Stammtisch der Grünen in Baden-Baden war. Der positive Effekt durch den Insektenschutz: Die Kommunen sparten dabei sogar Geld, indem sie zum Einen das Mähen-Verhalten an Straßenrändern und Wiesen veränderten und zum Anderen Insekten mit regional typischen Pflanzen auf Blühflächen unterstützten. Bewirken könne man im Kampf gegen das Insektensterben nur in der Fläche und gemeinsam mit der Landwirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern. Die Wissenschaft kalkuliere, so Baumann weiter, mit einem Zeitraum von sechs bis zehn Jahren, in dem wir noch was bewirken könnten. Unsere Grünen Stadträtinnen und Stadträte freuten sich über den informativen Vortrag, für den sich unser Vorstandsmitglied Angelina Louis mit einem Weinpräsent herzlich bedankte.

Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium, neben Bea Böhlen, MdL, mit unseren Stadträtinnen und Stadträten auf der Terrasse der Molkenkur.

 

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel