Antrag für die Verlegung des Grillplatzes mit Zusatzangeboten
Die Grüne Fraktion im Ortschaftsrat des Reblandes beantragt die Beratung über einen neuen Grillplatz in Neuweier. Wie allseits bekannt, kann der Grillplatz im Steinbruch in Neuweier aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden. Die Kosten für eine Felssicherung erscheinen derart utopisch hoch, daß von weiteren Überlegungen hierzu abgesehen werden sollte. Wir beantragen stattdessen, umgehend den Platz oberhalb des Bolzplatzes in Neuweier direkt an der Straße zur Yburg, zu untersuchen und zu überplanen, mit dem Ziel, dort einen erweiterten Grillplatz als Ersatz zu schaffen. Für die Örtlichkeit sprechen folgende Gründe: Die Lage direkt an der Straße zur Yburg (verlängerte Bocksbeutelstraße/Badener Straße), ist sehr gut von Neuweier aus zu Fuß (Ortsmitte/ÖPNV-Halt), mit Fahrrad oder auch mit Kraftfahrzeugen erreichbar. Die bereits vorhandenen Parkplätze und die ergänzende Schaffung von ca. 5-6 Stellplätzen, (wie vom Unterzeichner bereits zurückliegend beantragt), auf der gegenüberliegenden Straßenseite, bietet ausreichend Parkraum. Die Nutzung der Gesamtanlage bietet sich auch für die Grundschulen und Kindergärten des Reblandes an. Durch fußläufige Erreichbarkeit (Varnhalt und Steinbach ergänzend via BBL), eröffnen sich manigfaltige Aktivitäten (Bsp. grünes Klassenzimmer, Feste für Kindergartenkinder vor der Einschulung etc.). Der Platz sollte zur Straße (hoch zur Yburg), mit einem begrünten Zaun abgegrenzt werden, analog Bolzplatz. Die Topographie der Fläche dürfte u. U. eine leicht höhenversetzte Anlage zulassen. Dies könnte neben den üblichen Einrichtungen für einen Grillplatz, die Möglichkeit ergeben, etwas abgesetzt 2-3 stabile Kinderspielgeräte aufzustellen. Der Baumbestand sollte soweit erhalten werden, als es sich um einzelne bereits schön aufgewachsene Bäume handelt. Die Örtlichkeit wurde jüngst vom FB Park und Garten gerodet und bietet bereits jetzt einen sehr schönen Eindruck des Baumbestandes. Für die notwendige Fläche kann noch ein Gehölzstreifen auf der Bergseite in einer Tiefe von weiteren ca. 5 m in die Nutzung einbezogen werden. Wir versprechen uns auch eine Entlastung bzw. Verhinderung unbefugter Nutzung der nahegelegenen Rebschutzhütte, insbesondere aufgrund des ständigen Vandalismus und der damit verbundenen enormen Kosten der Schadensbeseitigung.
Die bisherigen Grill- u. Spieleinrichtungen am Steinbruch sollten je nach Erhaltungszustand möglichst weiterbenutzt d.h. umgesetzt werden. Neben dem Grill in der bisherigen Hütte würde dies auch die Möglichkeit bieten, eine zweite Grillstelle außerhalb einzurichten, um ggf. zwei Interessentengruppen Platz zu bieten, aber auch zur Nutzung als Rastplatz für Touristen.
Die Örtlichkeit ist bereits Ausgangspunkt des besten Nordic-Walking-Trails im weiten Umfeld. Die Südbadische Sportschule Steinbach sollte daher in die Planung mit einbezogen werden, um ggf. weitere Sportmöglichkeiten zu erschließen, zumindest jedoch das bisherige (in die Jahre gekommene) Schild, durch eine überarbeitete Version zu ersetzen.
Für den Steinbruch würde sich die Möglichkeit anbieten, das gesamte Areal abzusperren und als Biotop zu erhalten/umzuwandeln. Für Erklärungen vor Ort und weitere Gestaltungsvorschläge stehen wir jederzeit zur Verfügung. Drei Übersichtsbilder sind dem Antrag angeschlossen. Um die Anlage realisieren zu können, sollten unbedingt Fördermittel aus einschlägigen Töpfen beantragt werden.
Für die Fraktion B 90/DIE GRÜNEN
Michael Velten
Stadt- u. Ortschaftsrat

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion im Gemeinderat zu den Standortkriterien des neuen KMB
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Mergen,voranstellen möchte ich, dass wir im Hauptausschuss am 08.02 2021 die Standortkriterien,geschweige denn die Anträge der Fraktion Grüne hierzu diskutiert haben.Die eigentliche Diskussion fand im Kreistag…
Weiterlesen »
Corona-Testzentrum für Baden-Baden?
Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat fragt nach der Teststrategie der städtischen Verwaltung. In einem Brief an Oberbürgermeisterin Margret Mergen schreiben die Fraktionsvorsitzenden, Sabine Iding-Dihlmann und Fabrice Gireaud: „Die Testungen…
Weiterlesen »
Mittelbaden wird Biomusterregion
Der Antrag auf eine Biomusterregion Mittelbaden ist angenommen. Das hat das Landwirtschaftsministerium mitgeteilt. Mittelbaden wurde als eine von fünf weiteren Regionen ausgewählt. Wir Grüne freuen uns sehr, gemeinsam mit der…
Weiterlesen »