Schülerinnen und Schüler laufen auf einer Straße mit einem Transparent vor sich her. Dahinter eine große Menge weiterer Schülerinnen und Schüler mit weiteren Transparenten und Schildern.

Bei der Demonstration Fridays for Future gehen zahllose Schülerinnen und Schüler in Baden-Baden auf die Strasse. Foto: Joshua Reime

Schülerbewegung fordert das Ende der Subventionen für fossile Energieträger 2019

Thomas Gönner, Gemeinderatskandidat der Grünen und Redner bei der Veranstaltung „Fridays for Future“ fasst kurz und knapp die Essenz der Demonstration wie der Bewegung als solcher zusammen: „Wir wollen kein Lob, wir wollen das gehandelt wird“. Konkret sieht das so aus:

Fridays For Future fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels. Explizit fordern wir für Deutschland:

  • Nettonull 2035 erreichen
  • Kohleausstieg bis 2030
  • 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035

Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C-Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren. Deshalb fordern wir bis Ende 2019:

  • Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
  • 1/4 der Kohlekraft abschalten
  • Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen. Laut UBA sind das 180€ pro Tonne CO2
Schüler Thomas Gönner, erfreulicherweise Kandidat der Grünen für den Gemeinderat der Stadt Baden-Baden, spricht vor den Schülerinnen und Schülern. Foto: Joshua Reime

https://fridaysforfuture.de/forderungen/

Auf der Internet-Seite der Grünen und Alternativen in den Räten – kurz GAR-bw – gibt es viele Ideen, wie die Richtungsänderung zu mehr Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden erreicht werden kann und was wir bislang dafür getan haben – in den Gremien. Je mehr Grüne Rätinnen und Räte in Gemeinderäte einziehen, desto mehr Klimaschutz können wir in der Fläche verankern. Mehr Grün tut den Kommunen gut!

Helft mit, wählt Grün, schafft grüne Mehrheiten in der Fläche.

2 Kommentare

    • BBGBB

      Hallo Regina, in Baden-Baden – so weit wir wissen – nicht. Unter diesem Link Regionalgruppen FFF findest Du die Regionalgruppen bzw. kannst Dich per whatsApp über Aktionen benachrichtigen lassen. Herzliche Grüße vom Team Gruene-Baden-Baden!

      Antworten

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel