Unser Antrag zur Live-Übertragung von Sitzungen des Gemeinderats fand keine Zustimmung. Kosten und Nutzen stünden in keinem Verhältnis, so die fadenscheinige Argumentation der Gegnerinnen und Gegner. Dabei sind die Kosten mit 50.000 Euro wirklich überschaubar und der Nutzen für die Demokratie und die Bürgerinnen und Bürger offensichtlich. Wir bleiben dran!
Den Antrag hatte unser Mitglied Thomas Gönner bereits im November 2019 eingereicht. Zur Begründung führte er unter anderem aus:
„Im Zeitalter der digitalen Kommunikation sollte auch die kommunale Politik die Möglichkeiten zu Transparenz und digitaler Kommunikation nutzen. Die Möglichkeit, dass sich die Bürger*innen ein eigenes, bei Interesse auch ausführliches Bild der Debatte machen können, sollte Baden-Baden daher nutzen. Nicht zuletzt um den Gemeinderat für die Bürger*innen greifbarer zu machen, keine Grundlage für demokratiefeindliche Aussagen zu schaffen und die Debatten in ihrer Gänze zu transportieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion im Gemeinderat ,,Freiwillige Aufnahme aus dem Sonderkontingent Afghanistan“
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Mergen, hiermit stellen wir im Namen der Fraktion GRÜNE im Gemeinderat der Stadt Baden-Badenfolgenden Antrag: Die Stadt Baden-Baden beteiligt sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und in…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion im Gemeinderat „Busspur“
Sicherlich kann man über die Einführung eines Bussonderfahrstreifens diskutieren und auch anderer Meinung sein. Die Diskussion aber, die vergangenen Donnerstag im Bauausschuss stattgefunden hat, war teilweise wie man so schön…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion im Gemeinderat „Bürgerentscheid“
In den bisherigen Diskussionen und Auseinandersetzungen ist bereits fast alles gesagt worden. Wir Grüne sehen in der Einrichtung einer dauerhaften Fußgängerzone in diesem Bereich eine große städtebauliche Chance für die…
Weiterlesen »